Hettner

Hettner
Hẹttner,
 
1) Alfred, Geograph, * Dresden 6. 8. 1859, ✝ Heidelberg 31. 8. 1941, Sohn von 2); ab 1894 Professor in Leipzig, ab 1897 in Tübingen und ab 1899 in Heidelberg. Forschungsreisen in Südamerika, Europa, Ost- und Südasien sowie Nordafrika. Seine Bedeutung liegt v. a. in seinen Beiträgen zur Methodologie der Geographie, die er in »Die Geographie, ihre Geschichte, ihr Wesen und ihre Methoden« (1927) und in der von ihm 1895 gegründeten »Geographischen Zeitschrift« (Herausgeber bis 1935) veröffentlichte.
 
Weitere Werke: Die Oberflächenformen des Festlandes (1921); Der Gang der Kultur über die Erde (1923); Die Klimate der Erde (1930); Allgemeine Geographie des Menschen, 3 Bände (herausgegeben 1947-57).
 
 2) Hermann, Kunst- und Literarhistoriker, * Nieder Leisersdorf (Gemeinde Leisersdorf, bei Goldberg, Schlesien) 12. 3. 1821, ✝ Dresden 29. 5. 1882, Vater von 1); wurde 1851 Professor in Jena, 1855 in Dresden Direktor der Antikensammlung und Professor für Kunstgeschichte und Literatur an der Akademie der bildenden Künste, 1868 Leiter des Historischen, 1869 auch des Rietschel-Museums und Professor an der Technischen Hochschule. Seine literaturhistorischen Werke beeinflussen mit ihrem (neuartigen) geistesgeschichtlichen Ansatz und ihrer Periodisierung die deutsche Literaturgeschichtsschreibung bis in die Gegenwart.
 
Werke: Die romantische Schule in ihrem inneren Zusammenhange mit Goethe und Schiller (1850); Das moderne Drama (1852); Literaturgeschichte des 18. Jahrhunderts, 3 Teile (1856-70); Geschichte der französischen Literatur im 18. Jahrhundert (1860); Italienische Studien. Zur Geschichte der Renaissance (herausgegeben 1897).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hettner — ist der Familienname folgender Personen: Alfred Hettner (1859–1941), deutscher Geograph Felix Hettner (1851–1902), deutscher Archäologe Franz Hermann Erich Hettner (1863–1939), Verwaltungsjurist, sächsischer Politiker und deutscher Richter… …   Deutsch Wikipedia

  • Hettner — is the surname of: * Alfred Hettner (1859 1941), German geographer * Hermann Theodor Hettner (1821 1882), German historian …   Wikipedia

  • Hettner — Hettner, Hermann Jul. Theod., geb. 1821 in Leysersdorf bei Goldberg in Schlesien, studirte 1838 bis 1842 in Berlin, Heidelberg u. Halle Philosophie u. Philologie u. ging darauf nach Breslau, wo er bes. den ästhetischen u. kunst u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hettner — Hettner, 1) Hermann Theodor, Literarhistoriker und Kunstschriftsteller, geb. 12. März 1821 zu Leisersdorf bei Goldberg in Schlesien, gest. 29. Mai 1882 in Dresden, besuchte das Gymnasium zu Hirschberg, studierte in Berlin, Halle und Heidelberg… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hettner — Hettner, Hermann, Kunst und Literarhistoriker, geb. 12. März 1821 zu Leisersdorf (Schlesien), seit 1855 Prof. der Kunstgeschichte, Direktor der Antikensammlung und des Museums der Gipsabgüsse zu Dresden, gest. das. 29. Mai 1882; Hauptwerk:… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Hettner (Unternehmen) — Hettner Bohrmaschine an der B 51 im Stadtgebiet von Bad Münstereifel. Höhe etwa 4 m Die Bohrmaschinenfabrik Hettner war Anfang des 20.Jahrhunderts einer der größten Arbeitgeber der Region Euskirchen. Zum Unternehmen gehörten eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Hettner, Alfred — ▪ German geographer born Aug. 6, 1859, Dresden, Saxony [now in Germany] died Aug. 31, 1941, Heidelberg, Ger.       German geographer who sought to place geography on a firm philosophical and scientific foundation. He strongly influenced the… …   Universalium

  • Hermann Theodor Hettner — Hermann Hettner um 1870. Photographie von Teich Hanfstaengl, Dresden. Hermann Julius Theodor Hettner, meist Hermann Hettner (* 12. März 1821 auf Gut Niederleyserdorf bei Goldberg/Schlesien, heute Złotoryja; † 29. Mai 1882 in Dresden) war ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Hettner — um 1870. Photographie von Teich Hanfstaengl, Dresden. Hermann Julius Theodor Hettner (* 12. März 1821 auf Gut Niederleyserdorf bei Goldberg/Schlesien, heute Złotoryja; † 29. Mai 1882 in Dresden) war ein deutscher Literaturhistoriker und… …   Deutsch Wikipedia

  • Alfred Hettner — (* 6. August 1859 in Dresden; † 31. August 1941 in Heidelberg) war ein deutscher Geograph. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Kolumbien Reise 2 Werke …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”